WICHTIGER HINWEIS: Zur Teilnahme an der Prüfung für den Kenntnisnachweis ist ein Führungszeugnis nach § 30 Absatz 1 des Bundeszentralregisters vor der Prüfung vorzulegen. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben nach § 21d Absatz 3 Nummer 4 LuftVO.
ZielgruppeDas Copter College ADVANCED richtet sich an alle Copter-Piloten, die einen Kenntnisnachweis nach § 21a Absatz 4 Satz 3 Nummer 2 LuftVO benötigen. Dieser ist erforderlich für Piloten, die einen Copter fliegen mit einem Abfluggewicht von mehr als 2,0 Kilogramm. Außerdem wird der Kenntnisnachweis von den Landesluftfahrbehörden verlangt, sobald spezielle Aufstiegsgenehmigungen beantragt werden sollen. Dies gilt auch für Piloten, die einen Copter unter 2,0 Kilogramm Abfluggewicht fliegen. |
VoraussetzungCopter-Piloten, die sich für die Prüfung anmelden, haben kein oder nur wenig Vorwissen im Bereich Flugrecht, Medienrecht, Wetterkunde und Technik. Sämtliches Wissen, um die Insgesamt 51 Prüfungsfragen zu beantworten, wird in der 5 1/2 stündigen Schulung kompetent und ausführlich vermittelt. Zum Bestehen der Prüfung müssen 80 Prozent der Fragen korrekt beantwortet werden. |
|
|
|
Bei bestandener Prüfung erhält der Copter-Pilot eine Bescheinigung nach § 21a Absatz 4 Satz 3 Nummer 2 LuftVO, im allgemeinen Sprachgebrauch auch "Drohnen-Führerschein" genannt. Die Bescheinigung ist fünf Jahre gültig.
|
|
|
VeranstaltungsortDas Copter-College findet auf dem Flugplatz Tornesch-Ahrenlohe statt. Das Gelände ist über die Autobahn 23 sehr gut erreichbar und rund 15 Minuten von Hamburg entfernt. Die Anreise mit dem eigenen Flugzeug ist möglich. |
Information – Flugplatz Ahrenlohe
Kennzeichen des Flugplatzes: |
EDHO |
Runway: |
600 x 15 m ASPHALT |
Tower-Info: |
122.600 GE | RWY 05, TKOF 580 m, LDG 500 m | |
Elevation: |
33 ft / 10 m | RWY 23, TKOF 500 m, LDG 580 m |
Weitere Infos zum Flugplatz |
|